SEO ist mehr als Technik: Im Interview mit Melissa von SEOLINGUA

 
Melissa Otto von SEOlingua im Interview mit Julia Feldmann von Brand to Grow
 
 

Im Interview mit Melissa von SEOLINGUA geht es um Suchmaschinenoptimierung als Brückenarbeit zwischen Marke und Mensch.

SEO gilt oft als nüchterne Zahlenwelt – Keywordlisten, Tools, Rankings. Doch Melissa von SEOLINGUA denkt das Thema anders: menschlicher, strategischer, mit echtem Tiefgang.

Im Gespräch mit mir erzählt sie, warum SEO für sie Brückenarbeit zwischen Marke und Mensch ist, welche Fehler selbst gute Unternehmen machen – und weshalb die eigene Meinung am Ende den Unterschied macht.

 
 

1. Melissa, wie bist du eigentlich zum Thema SEO gekommen – war das Liebe auf den ersten Klick oder eher ein Zufallsfund mit Potenzial?

Es war eine Entwicklung: Von 2017 bis 2020 war ich als virtuelle Assistentin unterwegs, habe nebenbei für Startups Marketing-Aufgaben übernommen und getextet. Irgendwann kam die Frage auf: Wie wird ein Blogartikel eigentlich bei Google sichtbar und worauf kommt’s wirklich an? 2020 saß ich dann in meinem ersten SEO-Seminar und war überrascht, wieviel dahinter steckt. 

Fun Fact: Meinen ersten SEO-Vortrag habe ich auf einer thailändischen Insel gehört und nur Bahnhof verstanden.

2. Viele sehen SEO als reines Technik- oder Zahlenthema. Du bringst da spürbar Gefühl rein. Was bedeutet „gutes SEO“ für dich persönlich?

Für mich ist Google die Brücke zwischen Zielgruppe und Anbieter – oder anders gesagt: zwischen Wunschkund*in und Marke. SEO ist das Fundament dieser Brücke. Dazu gehört auch eine Content-Strategie, die Menschen wirklich abholt und nicht nur für den Algorithmus geschrieben ist. 

 

“Im Kern ist SEO für mich Psychologie: zu verstehen, was Menschen wirklich suchen und warum.”

 

3. Was nervt dich am meisten an typischem SEO-Marketing, wie es oft gemacht wird? Und wie machst du’s anders?

SEO wird oft als etwas rein Technisches oder “Blaues” verkauft – Zahlen, Daten, Tools. Klar, das gehört dazu. Aber im Kern ist SEO auch Handwerk. Etwas, das man Schritt für Schritt lernen und umsetzen kann.

Gerade Solo-Selbstständigen möchte ich die Angst davor nehmen: Denn wer SEO langfristig richtig nutzt, spart sich eine Menge Akquise-Stress, Werbekosten und Social-Media-Aufwand.

 

4. Was sind aus deiner Sicht die drei größten SEO-Fehler, die selbst gute Unternehmen immer wieder machen?

 

Fehler 1: Die SEO-Basics schleifen lassen.

Alt-Texte richtig schreiben, Überschriften klar strukturieren, Bilder nicht zu groß einbauen, 404-Fehler beheben, die Indexierung prüfen, Title Tags und Meta Descriptions optimieren . Klingt banal, wird aber oft vernachlässigt. Dabei sind genau diese Basics das Fundament jeder guten Website.

Fehler 2: Irrelevanten Content veröffentlichen.

Beiträge wie „Schau, wir waren auf der Regionalmesse 2015!“ bringen leider niemanden weiter. Content sollte immer aktuell, hilfreich und suchrelevant sein, nicht einfach nur da..

Fehler 3: Nicht dranbleiben.

Viele starten motiviert mit SEO und hören dann wieder auf. Super schade! Aktualität ist entscheidend. Prüfe deine Inhalte mindestens ein- bis zweimal im Jahr und halte sie frisch.

 

5. Wenn du einen Text optimierst – was ist dein erster Schritt? Gehst du strategisch oder intuitiv ran?

Zuerst schaue ich mir an, welches Hauptkeyword optimiert wurde. Denn sichtbar zu werden in den Suchergebnissen ist schließlich das Ziel. Ich prüfe, ob das Keyword wirklich relevant und realistisch erreichbar ist. Danach werfe ich einen Blick auf die Suchergebnisse selbst, vor allem auf die drei stärksten Konkurrenten. Dabei interessiert mich: Welche Medien nutzen sie (Bilder, Videos etc.)? Wie umfangreich ist ihr Content? Und welche Informationen stehen im Mittelpunkt?

Am Ende kommt dann der kreative Teil: Was kann ich in meinem Artikel anders machen? Fehlt vielleicht eine wichtige Info? Lässt sich etwas visuell spannender gestalten? Oder vertreten wir vielleicht sogar eine ganz andere Meinung dazu? Genau das macht den Unterschied, denn Einheitsbrei liest niemand gern.

 

6. Viele haben Angst, SEO killt ihre Persönlichkeit im Text. Wie kriegt man das hin – gefunden werden und trotzdem echt bleiben?

Was viele unterschätzen: Google ist heute viel schlauer als noch vor ein paar Jahren. Es geht schon lange nicht mehr darum, ein Keyword zehnmal in den Text zu packen und dann auf gute Rankings zu hoffen. Entscheidend ist die Suchintention. Wurde sie wirklich verstanden und beantwortet? Genau das macht den Unterschied. Und: Zeig Haltung! Wer seine fachliche Erfahrung und eigene Meinung in den Content einbringt, schafft Mehrwert und hebt sich automatisch von der Masse ab.

7. Welche Bereiche in deiner Arbeit machen dir am meisten Spaß – und warum gerade die?

Onpage-Optimierung und redaktionelle Briefings schreiben – insgesamt alles, was nah am Content der Website ist, weil ich hier gut verstehen kann, wie Sprache, Struktur und Strategie zusammenwirken. Motivation ist für mich auch, zu sehen: Das hat gut geklappt, der Artikel hat es ganz nach vorne geschafft.

8. Was war das krasseste Ergebnis, das du mit SEO erreicht hast – und was hat es ausgelöst?

Einer meiner ersten Kunden konnte im Jahresvergleich eine Umsatzsteigerung von rund 30 Prozent erreichen. Die monatlichen Klicks sind von etwa 70 auf fast 1000 gestiegen. Außerdem haben sich Interessent*innen gemeldet, die sich durch die neuen Inhalte wirklich angesprochen gefühlt haben. Damals war ich noch angestellt und nur nebenberuflich aktiv, und genau dieses Ergebnis hat mich total motiviert, weiterzumachen.

9. Was hat sich für dich verändert, seit du dich mit deiner Marke SEOLINGUA klar positioniert hast?

Ich durfte mich noch einmal intensiv mit mir selbst auseinandersetzen:

  • Wofür stehe ich?

  • Wie wirke ich auf andere?

  • Was kann ich wirklich gut und was nicht?

Gerade die Vorbereitungszeit für den Start mit SEOLINGUA war eine unglaublich wertvolle Basisarbeit. In einem Miro-Board habe ich damals viele Feedbacks von Freund*innen, Kolleg*innen und alten Bekannten gesammelt. Das war super schön und total aufschlussreich. Und genau deshalb finde ich es so wichtig, Markenaufbau und SEO zusammenzudenken. Gerade im Zeitalter von KI! 

Google hat das übrigens auch erkannt: Nur drei Monate nach dem Website-Launch war eine meiner wichtigsten Landingpages bereits auf Platz 1. Dank klarer Positionierung und einer durchdachten Strategie.

10. Wenn du SEO in drei Worten beschreiben müsstest, die nichts mit Technik zu tun haben – welche wären das?

  1. Zielgruppenverständnis.

  2. Ausdauer.

  3. Kreativität.

11. Für wen ist SEOLINGUA die richtige Adresse? Wer sollte sich bei dir melden – und mit welchem Anliegen bist du genau die Richtige?

Da ich SEO von der Pike auf in einem Gesundheitsunternehmen (Liebscher & Bracht) gelernt habe, unterstütze ich zum einen Gesundheitsmarken, Praxen, Therapeuten und Heilpraktiker. Google hat hier erhöhte Anforderungen an Content, die ich sehr gut kennengelernt habe. Ich biete hier z.B. monatliche Betreuung an. 

Auf der anderen Seite liegen mir Solopreneure am Herzen. Denn wie cool ist es, sein eigenes Ding zu machen und damit nachhaltig sichtbar zu werden? Für die Solos biete ich SEO-Startpakete an, aber auch Mentoring, wenn sie selbst umsetzen wollen.

12. Outro & Fazit – SEO mit Haltung und Substanz

SEO ist kein Werkzeugkasten voller Tricks, sondern ein langfristiger Prozess, der mit Klarheit und Haltung beginnt.
Melissa zeigt eindrucksvoll, dass echte Sichtbarkeit nicht aus Keywords entsteht, sondern aus Verständnis – für Menschen, Themen und die eigene Marke.

Wer SEO als Teil seiner Markenstrategie denkt, baut kein Zahlenhaus, sondern ein Fundament.
Eins, das trägt – für nachhaltiges Wachstum, Vertrauen und Sichtbarkeit mit Substanz.

Danke, Melissa, für deine Einblicke und dafür, dass du zeigst:
Google mag Technik – aber liebt Haltung.

 

Autoreninfos

Hallo, mein Name ist Melissa von SEOLINGUA. Ich unterstütze dich dabei, bei Google und ChatGPT gefunden zu werden – als SEO-Freelancerin mit kurzen Wegen, klarer Strategie und einem Ziel:

Name: Melissa Otto

Job Titel: SEO-Freelancerin

LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/melissa-otto/

Website Link: https://seo-lingua.de


 

Ich bin Julia – Markenstrategin und Webdesignerin für verkaufsstarke Websites.

Mit maßgeschneiderten, SEO-optimierten Websites unterstütze ich Expert:innen und Unternehmen dabei, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und ihre Produkte, Dienstleistungen oder Onlinekurse erfolgreich und automatisiert zu verkaufen.

Deine Website bringt keine Anfragen oder Verkäufe – und somit auch nicht den gewünschten Umsatz? Dann buche jetzt deine individuelle Strategie-Session – für maßgeschneiderte Hilfe, die sofort Wirkung zeigt!

Du brauchst eine Website, die perfekt zu deinem Business passt und deine Expertise optimal präsentiert? Dann lass dir eine maßgeschneiderte Website erstellen – mit Squarespace oder WordPress, die deine Marke stärkt und dir hilft, mehr zu verkaufen.

👉 Du brauchst Beratung oder hast Fragen? Kontaktiere mich jetzt kostenlos!


Empfohlene Blogbeiträge:

Zur Blog Übersicht
Weiter
Weiter

Agile Markenstrategie: Warum Flexibilität dein größter Vorteil ist