Was ist eine Brand Voice? Und warum du sie finden solltest.
Deine Marke spricht, ob du willst oder nicht
Vielleicht kennst du das: Du investierst in eine Website, Social Media, vielleicht sogar Ads. Doch irgendwie wirkt alles beliebig. Du bekommst Anfragen von Kunden, die nicht wirklich passen und die Richtigen reagieren nicht.
Ein häufiger Grund: Deine Brand Voice fehlt oder ist unklar.
Denn jede Marke hat eine Stimme. Die Frage ist nur, klingt sie so, wie du es willst?
1. Was bedeutet „Brand Voice“ eigentlich?
„Brand Voice“ beschreibt die einzigartige Stimme deiner Marke – also wie du kommunizierst. Es geht nicht nur um Worte, sondern um Haltung, Tonalität und Persönlichkeit.
Stell dir vor, deine Marke wäre eine Person. Wie würde sie sprechen? Direkt und sachlich? Warm und humorvoll? Klar und visionär?
Unterschied zu Corporate Design:
Corporate Design = Wie deine Marke aussieht (Farben, Logo, Typografie).
Brand Voice = Wie deine Marke klingt (Sprache, Ausdruck, Ton).
Beides zusammen macht deine Marke unverwechselbar.
2. Warum eine klare Brand Voice entscheidend ist
Eine starke Brand Voice ist mehr als ein „nice to have“. Sie sorgt für:
Wiedererkennung: Menschen erinnern sich nicht nur an dein Logo, sondern auch an deine Worte.
Vertrauen: Konsistenz schafft Sicherheit. Wenn du immer gleich klingst, wirkst du glaubwürdig.
Differenzierung: In gesättigten Märkten hebt dich deine Markenstimme von der Konkurrenz ab.
Magnetwirkung: Die richtigen Kund:innen fühlen sich angesprochen – die falschen nicht.
Oder anders gesagt: Ohne klare Brand Voice wird deine Kommunikation beliebig. Mit ihr wirkt deine Marke lebendig.
3. So unterschiedlich kann Brand Voice wirken
Bevor wir tiefer einsteigen, lass uns auf drei Marken schauen, die du garantiert kennst. Jede von ihnen hat eine sehr unterschiedliche Brand Voice – und genau deshalb bleiben sie so stark im Kopf.
Apple – Visionär und reduziert
Apple setzt auf klare, einfache Sprache mit viel Raum für Interpretation. Statt technischer Details sprechen sie von Erlebnissen und Zukunft.
Typisch: „Think different.“ oder „The future of health is on your wrist.“
Wirkung: Klar, visionär, fast philosophisch. Apple erhebt seine Produkte über Funktionalität hinaus in eine Welt von Lebensgefühl und Innovation.
IKEA – Nahbar, witzig, bodenständig
IKEA spricht wie ein guter Freund: direkt, verständlich, manchmal auch humorvoll.
Typisch: „Wohnst du noch oder lebst du schon?“
Auch in Anleitungen und Produktnamen steckt diese Stimme: spielerisch, zugänglich, unkompliziert.
Wirkung: Kund:innen fühlen sich auf Augenhöhe angesprochen. Die Marke wirkt freundlich, menschlich und praktisch.
Patagonia – Aktivistisch und klar positioniert
Patagonia ist bekannt dafür, dass ihre Brand Voice Haltung zeigt – kompromisslos und wertebasiert.
Typisch: „We’re in business to save our home planet.“
Auch ihre Produktkommunikation ist direkt: Statt nur Vorteile aufzuzählen, betonen sie die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Wirkung: Authentisch, kantig, glaubwürdig und genau deshalb hochgradig differenzierend.
👉 Diese Beispiele zeigen: Brand Voice macht Marken spürbar. Sie entscheidet, ob wir eine Marke als visionär, humorvoll oder aktivistisch wahrnehmen.
4. Typische Fehler bei der Brand Voice
Viele Unternehmen stolpern an ähnlichen Punkten:
Zu generisch: Texte klingen wie bei jedem anderen Anbieter („Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen…“).
Inkonsistent: Social Media klingt locker, die Website steif und formell.
Unklar: Verschiedene Mitarbeitende schreiben mit unterschiedlichen Stimmen.
Das Ergebnis: Verwirrung bei Kund:innen und fehlende Wiedererkennung.
5. Erste Schritte, um deine Brand Voice zu finden
Eine Brand Voice entsteht nicht aus Zufall. Sie ist das Ergebnis einer klaren Markenstrategie. Hier ein kleiner Einstieg:
Definiere deine Markenpersönlichkeit: Welche Eigenschaften soll deine Marke verkörpern? (z. B. mutig, inspirierend, sachlich, empathisch).
Übertrage das in Sprache: Wenn deine Marke eine Person wäre – wie würde sie sprechen? Welche Wörter würde sie nie benutzen?
Mini-Übung: Beschreibe in 3 Sätzen, was du machst.
einmal formell,
einmal locker,
einmal inspirierend.
👉 Spür rein: Welche Version fühlt sich am authentischsten an?
6. Warum eine Brand Voice ohne Strategie nur die halbe Miete ist
Viele denken: „Wir brauchen einfach einen Copywriter, dann passt das.“ Aber ohne Markenstrategie fehlt das Fundament.
Die Brand Voice entsteht aus deiner Markenidentität, Positionierung und deinen Werten. Sonst wird sie zum reinen Stilmittel – austauschbar.
Darum arbeite ich mit meinen Kund:innen immer zweistufig:
Brand Masterplan 📈 Wir entwickeln deine Markenstrategie, Positionierung und Kernbotschaften.
Brand Story & Communication 🗣️ Wir übersetzen deine Strategie in Sprache, Tonalität und Storytelling.
So stellst du sicher, dass deine Brand Voice nicht nur schön klingt, sondern deine Marke auf den Punkt transportiert.
7. Fazit – Deine Stimme ist dein Hebel
Deine Brand Voice entscheidet, ob deine Marke austauschbar klingt oder unverwechselbar wird. Sie macht den Unterschied zwischen „irgendein Anbieter“ und „die einzige richtige Wahl“.
👉 Frag dich: Spricht deine Marke schon so, dass die richtigen Kund:innen sich angesprochen fühlen? Oder klingt sie noch wie viele andere?
Wenn du das herausfinden – und deine Brand Voice entwickeln – möchtest, ist der Brand Masterplan Workshop der erste Schritt. Dort legen wir dein Fundament. Und mit dem Add-on Brand Story & Communication übersetzen wir deine Strategie in eine unverwechselbare Sprache.
Lies auch meinen Artikel: Markenaufbau für Selbsständige – dort erfährst du, wie du als Experte oder Expertin sichtbar wirst.
Ich bin Julia – Markenstrategin und Sparringspartnerin für Klarheit, Fokus und Wachstum.
Seit über 16 Jahren begleite ich Unternehmer, Experten und Agenturen dabei, ihre Marke von Grund auf zu positionieren – authentisch, differenziert und verkaufsstark.
Schritt für Schritt zur starken Marke – praxisnah in meinen Workshops
1. Brand Masterplan (Basis-Workshop) – dein Fundament für Werte, Vision, Zielgruppen und klare Positionierung.2. Vertiefende Workshops:
- Brand Story & Communication – Story, Sprache, Tonalität für wirkungsvolle Kommunikation.
- Signature Offer – aus Expertise wird ein unwiderstehliches, skalierbares Angebot.
🎯 Du willst mit deiner Marke endlich klar auftreten und die richtigen Kunden gewinnen? Dann starte jetzt mit dem Brand Masterplan Workshop.
👉 Du bist unsicher, ob das für dich passt? Dann buch dir einen kostenlosen Welcome Call – wir finden gemeinsam heraus, was dein nächster Schritt ist.
Ausgewählte Blogbeiträge:
Weitere interessante Beiträge:
- Zielgruppen finden und verstehen: Warum und wie du eine Buyer Persona entwickelst
- Einzigartig in 12 Schritten: Richtig positionieren als Marke
- Warum dein Business stagniert – und wie eine klare Markenstrategie dich wieder auf Kurs bringt
- Markenaufbau für Selbstständige: So wirst du als Experte sichtbar
- Ganzheitliches Branding für Unternehmer:innen – Mehr Kunden durch klare Positionierung
- Authentischer sein im Leben und im Business
- Konkurrenz belebt das Geschäft: Warum Konkurrenz gut für dein Business ist