Warum deine Positionierung nicht mehr funktioniert – und wie du sie erneuerst
Früher hat’s funktioniert, heute nicht mehr
Vor ein paar Jahren lief dein Business wie von selbst. Deine Botschaften haben funktioniert, deine Angebote fanden Kund:innen, und deine Positionierung fühlte sich klar an.
Doch jetzt merkst du: Irgendetwas stimmt nicht mehr. Die Anfragen passen weniger, deine Kommunikation greift nicht und die Konkurrenz wirkt frischer.
👉 Das ist ein Zeichen, dass deine Positionierung reif für ein Update ist.
1. 4 Gründe, warum deine Positionierung nicht mehr funktioniert
1. Dein Markt hat sich verändert
Neue Wettbewerber:innen, neue Trends, neue Kundenbedürfnisse – was früher einzigartig war, ist heute Standard.
👉 Beispiel: Bio-Lebensmittel waren vor 15 Jahren ein USP. Heute gibt es sie in jedem Supermarkt. Marken wie Alnatura oder Bio Company mussten ihre Positionierung erweitern, um relevant zu bleiben.
2. Deine Zielgruppe hat sich verändert
Vielleicht sind deine Kund:innen älter geworden. Oder du willst eine neue Zielgruppe erschließen. Eine Positionierung, die vor fünf Jahren perfekt war, passt heute nicht mehr.
👉 Beispiel: LinkedIn hat sich von einer „Business-Kontaktbörse“ zu einer Content- und Creator-Plattform entwickelt und seine Kommunikation entsprechend angepasst.
3. Dein Angebot hat sich weiterentwickelt
Du hast neue Produkte oder Services, vielleicht auch dein Geschäftsmodell verändert. Wenn dein Angebot wächst, muss deine Positionierung mitwachsen.
👉 Beispiel: Amazon war mal ein Online-Buchladen. Heute wäre das als Positionierung völlig überholt – deshalb steht die Marke längst für „das umfassendste E-Commerce-Ökosystem“.
4. Du selbst hast dich verändert
Besonders bei Unternehmer:innen-Marken passiert das oft: Was sich vor Jahren stimmig anfühlte, passt heute nicht mehr zu dir und deiner Haltung.
👉 Beispiel: Viele Coaches oder Berater:innen starten breit („Business-Coaching“) und werden mit den Jahren spitzer – oder gehen den nächsten Schritt, indem sie für eine neue Zielgruppe relevanter werden.
2. Checkliste: So erkennst du, ob deine Positionierung überholt ist
☐ Du musst deine Angebote ständig erklären.
☐ Deine Website oder deine Botschaften fühlen sich „fremd“ an.
☐ Du ziehst viele Anfragen an, die nicht passen.
☐ Dein Team ist unsicher, wofür ihr eigentlich steht.
☐ Deine Konkurrenz wirkt moderner oder klarer.
👉 Wenn mehrere dieser Punkte zutreffen, ist es Zeit für eine Erneuerung.
3. Positionierung erneuern: 3 Schritte für mehr Klarheit
1. Zurück zum Kern
Frag dich: Wofür stehst du heute?
Nutze den Golden Circle: Warum gibt es dein Business? Wie setzt du das um? Was bietest du konkret an?
2. Prüfe deine Zielgruppe
Wer sind die Menschen, die du jetzt erreichen willst? Welche Bedürfnisse haben sie heute? Passen deine Botschaften dazu?
3. Übersetze in eine neue Botschaft
Formuliere deine Markenbotschaft so, dass sie zu deiner heutigen Marke passt. Kurz, prägnant, emotional.
👉 Beispiel:
Alt: „Wir bieten individuelle IT-Lösungen.“
Neu: „Wir machen komplexe IT einfach.“
4. Übung: Prüfe deine aktuelle Positionierung
Schreib deine aktuelle Positionierung in einem Satz auf. Dann beantworte ehrlich:
Fühlt sie sich noch stimmig an?
Passt sie zu deinen aktuellen Kund:innen?
Hebt sie dich klar vom Wettbewerb ab?
👉 Wenn du hier ins Stocken gerätst, ist deine Positionierung reif für ein Update
5. Warum du deine Positionierung regelmäßig erneuern musst
Deine alte Positionierung war wichtig, um dorthin zu kommen, wo du heute stehst. Aber sie trägt dich nicht automatisch weiter.
👉 Positionierung ist kein einmaliger Prozess – sie ist ein lebendiger Teil deiner Markenstrategie.
Im Brand Masterplan Workshop 📈 überprüfen und erneuern wir dein Fundament: Werte, Zielgruppe, Botschaften. Und im Add-on Signature Offer 🎯 entwickeln wir das Angebot, das deine neue Positionierung klar verkörpert und einen Funnel, der verkauft.
6. Weiterführend lesen
Lies auch: „Wie positioniere ich meine Marke richtig? 4 Strategien für Experten und Unternehmen“ – um zu sehen, welche Wege es für eine klare Positionierung gibt.
7. Zeit für ein Update
Eine Positionierung, die vor Jahren perfekt war, kann heute zum Bremsklotz werden.
Wenn du merkst, dass es Zeit für ein Update ist, lass uns im Brand Masterplan Workshop 📈 deine Positionierung erneuern und deine Marke wieder klar und wirksam machen.
Ich bin Julia – Markenstrategin und Sparringspartnerin für Klarheit, Fokus und Wachstum.
Seit über 16 Jahren begleite ich Unternehmer, Experten und Agenturen dabei, ihre Marke von Grund auf zu positionieren – authentisch, differenziert und verkaufsstark.
Schritt für Schritt zur starken Marke – praxisnah in meinen Workshops
1. Brand Masterplan (Basis-Workshop) – dein Fundament für Werte, Vision, Zielgruppen und klare Positionierung.2. Vertiefende Workshops:
- Brand Story & Communication – Story, Sprache, Tonalität für wirkungsvolle Kommunikation.
- Signature Offer – aus Expertise wird ein unwiderstehliches, skalierbares Angebot.
🎯 Du willst mit deiner Marke endlich klar auftreten und die richtigen Kunden gewinnen? Dann starte jetzt mit dem Brand Masterplan Workshop.
👉 Du bist unsicher, ob das für dich passt? Dann buch dir einen kostenlosen Welcome Call – wir finden gemeinsam heraus, was dein nächster Schritt ist.
Ausgewählte Blogbeiträge:
Weitere interessante Beiträge:
- Zielgruppen finden und verstehen: Warum und wie du eine Buyer Persona entwickelst
- Einzigartig in 12 Schritten: Richtig positionieren als Marke
- Warum dein Business stagniert – und wie eine klare Markenstrategie dich wieder auf Kurs bringt
- Markenaufbau für Selbstständige: So wirst du als Experte sichtbar
- Ganzheitliches Branding für Unternehmer:innen – Mehr Kunden durch klare Positionierung
- Authentischer sein im Leben und im Business
- Konkurrenz belebt das Geschäft: Warum Konkurrenz gut für dein Business ist
- Markenstrategie entwickeln: In 5 Schritten zu einer klaren Marke, die wirkt
- Was ist eine Brand Voice? Und warum du sie finden solltest